Gattungs- und Artenzahl: Ca.
600 Gattungen mit über 10000 Arten.
Habitus: Überwiegend Sträucher oder Bäume,
daneben auch Lianen und Kräuter;
Helophyten,
Mesophyten,
Xerophyten, Gattung Limnosipanea
Hydrophyten.
Blattmerkmale: Blätter gestielt bis sitzend,
gegenständig und dekussiert, mit
Nebenblättern, diese
teilweise vergrößert und den Laubblättern völlig gleichend, so dass dadurch Entstehung
von Laubblattwirteln (aus 4, 6 oder 8 Gliedern),
Blattspreite ungeteilt, Blattrand ganz
oder gesägt.
Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen
überwiegend zwittrig, daneben auch monözisch,
diözisch oder
polygamomonözisch,
entemophil.
Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein bis
mittelgroß,
radiärsymmetrisch, überwiegend 4zählig, gelegentlich einzeln, meist in
Zymen,
Rispen, Wirteln, selten in
Köpfen.
Blütenaufbau:
Perianth doppelt oder
petalin,
K4 oder 5, frei oder
verwachsen, C(3-)4 oder 5 oder 8-10, verwachsen,
A4 oder 5, mit den
Petalen an deren Röhre
verwachsen,
G2(-9),
synkarp,
Fruchtknoten fast immer
unterständig, nur bei Gaertnera und Pagamea
oberständig,
Griffel 1 oder
2(-5) Griffel
[Blütenformel der in Europa heimischen Arten
der Gattungen Galium und Asperula *K4 [C(4) A4]
G(2); unterständig = Strich über 2 in Blütenformel)].
Fruchtformen: Spaltfrüchte mit Achänen,
Nüsschen und Steinfrüchten als Teilfrüchten, wenn keine Spaltfrucht, dann
eine Kapsel, Beere oder (zweikernige) Steinfrucht.
Chemische Merkmale: Chemisch charakterisiert
durch das verbreitete Vorkommen von Alkaloiden.
Sonstige Merkmale:
Keine
bikollateralen Leitbündel; paracytische Spaltöffnungen (Rubiaceen-Typ); Calciumoxalat in
Form von Kristallen oder aber (häufig) von Raphiden in meist lang gestreckten Idioblasten.
Verbreitung: Dauerfrostzone bis Tropen:
Kosmopoliten.
Taxonomische Einordnung: Dahlgren
- Überordnung Gentianiflorae / Ordnung Gentianales, Cronquist - Unterklasse
Asteridae
/ Ordnung Rubiales, APG - Unterklasse Rosidae /
Euasteriden I / Ordnung Gentianales.
Arzneipflanzen: Cinchona-sp. (Cinchonae cortex - Chinarinde;
Zugang nur für registrierte Nutzer),
Caphaëlis-sp. (Ipecacuanhae radix - Ipecacuanha-Wurzel),
Galium odoratum (L.) SCOP. (Galii
odorati herba - Waldmeisterkraut; Zugang nur für registrierte Nutzer),
Pausinystalia johimbe (K. SCHUM.) PIERRE
ex BEILLE (Yohimbe cortex - Yohimberinde),
Rubia tinctorum L. (Rubiae tinctorium radix - Krappwurzel).
Nutzpflanzen: Coffea sp. (insb.
Coffea arabica) zur Kaffeegewinnung nahezu weltweit in den Tropen
insbesondere im Bergland kultiviert. Galium verum (Echtes Labkraut)
gelegentlich noch zur Käseherstellung verwendet. Cinchona-sp.
zur Chiningewinnung für die Getränkeindustrie (Herstellung von Tonic-Water)
verwendet. Zahlreiche Arten unterschiedlicher Gattungen (u. a. Gardenia,
Rubia, Mitchella, Coprosma) als Zierpflanzen
kultiviert. Quellen und
weitere Informationen:
biodiversity.uno.edu/delta*,
Stevens, P.F. (2001
onwards). Angiosperm Phylogeny Website*. |