10. Ordnung: Fagales | ||||||
Merkmale: | ||||||
|
||||||
Chemische Merkmale: | ||||||
|
||||||
1. Familie: Balanopaceae BENTH. & J. D. HOOKER | ||||||
1 Gattung (Balanops) mit 9 Arten; immergrüne Bäume (oder Sträucher); Blätter gestielt, zum Teil sehr klein, spiralig angeordnet in Scheinquirlen oder wechselständig, Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, Blattrand ganz oder (häufig) gezähnt; Pflanzen diözisch; weibliche Blüten einzeln, männliche Blüten in Kätzchen; Perianth männlicher Blüten extrem reduziert (zu kleinen Zähnen) und bei weiblichen Blüten völlig fehlend, A(2-)5-6(-12), G2-3, synkarp, Fruchtknoten oberständig, mit 2 freien Griffeln und 2 Narben; Steinfrüchte; Australis und Paleotropis; Subtropen bis Tropen: Australien (Queensland), Neu-Kaledonien und angrenzende Inseln im Südwestpazifik. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rosiflorae / Ordnung Balanopales, Cronquist - Unterklasse Hamamelidae / Ordnung Fagales, APG - Kerneudicotyledonen / Eurosiden I / Ordnung Malpighiales. Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*. |
||||||
2. Familie: Ticodendraceae GÓMES-LAURITO & P. GÓMES | ||||||
1 Gattung mit 1 Art (Ticodendron incognitum); 7-20 m hohe Bäume; Blätter immergrün, wechselständig, gestielt, Nebenblätter vorhanden und den Stengel umfassend, Blattspreite ungeteilt, Blattrand doppelt gesägt; Pflanzen meist diözisch, anemophil; Blüten klein, mit Hochblättern, Blüten in Kätzchen, männliche Blüten dort in 1-3blütigen Clustern, weibliche in den Kätzchen einzeln; Perianth bei weiblichen Blüten rudimentär, bei männlichen Blüten völlig fehlend, A8-10(+), nur mit fertilen Staubblättern, G2, synkarp, Fruchtknoten unterständig, 2 Griffel und 2 lange Narben; 1samige Steinfrüchte; Neotropis; Tropen: in Mittelamerika von der Mitte Mexikos bis zum Süden Panamas. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rosiflorae / Ordnung Fagales, Cronquist - Unterklasse Hamamelidae / Ordnung Fagales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Fagales. Quellen und weitere Informationen: http://delta-intkey.com*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*. |
||||||
3. Familie: Fagaceae DUM. (Buchengewächse) | ||||||
7 Gattungen mit 670 Arten; Bäume oder Sträucher mit dünnen Zweigen; Mesophyten; Blätter immergrün oder sommergrün, krautig oder ledrig, mittelgroß, gestielt, wechselständig, meist spiralig angeordnet, Nebenblätter vorhanden, Blattspreite ungeteilt, Blattrand ganz, gesägt oder gezähnt; Pflanzen fast stets monözisch, selten diözisch, meist anemophil, selten auch entemophil (z. B. Gattung Castanea); Blüten winzig, mit Hüllblättern, einzeln achselständig oder in achselständigen Infloreszenzen (meist Kätzchen), dann männliche in mehr oder weniger reduzierten Dichasien und weibliche in 1-7blütigen Clustern an der Basis der männlichen Infloreszenzen oder entfernt in wenigblütigen Blütenständen; Perianth sepalin oder rudimentär, K(4-)6(-7), frei oder verwachsen, A(4-)6-12(-40), nur mit fertilen Staubblättern, G(2-)3, selten 6(-12), synkarp, Fruchtknoten unterständig, Anzahl der Griffel entsprechend Anzahl der Fruchtblätter; überwiegend Nussfrüchte, selten Flügelnussfrüchte, häufig mehrere umgeben von beschuppter oder bestachelter Cupula; Dauerfrostzone bis Subtropen: weit verbreitet auf der gesamten Erde, fehlend in den Tropen sowie Südafrika. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rosiflorae / Ordnung Fagales, Cronquist - Unterklasse Hamamelidae / Ordnung Fagales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Fagales. Arzneipflanzen: Quercus robur (Quercus cortex - Eichenrinde), Quercus infectoria (Galleiche - Gallae). Nutzpflanzen: Castanea sativa (Esskastanie), Fagus sp. (Buchen), Quercus suber (Korkeiche). Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Fagaceae. Quellen und weitere Informationen: http://delta-intkey.com*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*. |
||||||
4. Familie: Nothofagaceae KUPRIANOVA (Südbuchengewächse) | ||||||
1 Gattung mit 35 Arten; taxonomisch der Familie Fagaceae nahe stehend und in der Vergangenheit häufig dieser Familie zugeordnet, jedoch nur mit einem Integument und 3-10colpaten Pollen mit erhabenem Rand der Aperturen; stattliche Bäume oder Sträucher; Mesophyten; Blätter immergrün oder sommergrün, krautig oder ledrig, mittelgroß, gestielt, wechselständig, meist spiralig angeordnet, Nebenblätter vorhanden, Blattspreite ungeteilt, Blattrand meist gesägt, gezähnt oder gekerbt; Pflanzen fast stets monözisch, anemophil; Blüten winzig, mit Hüllblättern, einzeln achselständig oder in achselständigen Infloreszenzen (meist Kätzchen), dann männliche in mehr oder weniger reduzierten Dichasien und weibliche in 1-7blütigen Clustern an der Basis der männlichen Infloreszenzen oder entfernt in wenigblütigen Blütenständen; Perianth sepalin oder rudimentär, A10-15, nur mit fertilen Staubblättern, G bei zentralen Blüten des Blütenstandes meist 2 und bei äußeren 3, synkarp, Fruchtknoten unterständig; Nussfrüchte, häufig mehrere umgeben von beschuppter oder bestachelter Cupula; Chile, Argentinien (Südbuchen sind die dominierenden Arten der Laubwälder Patagoniens), SO-Australien, Neuseeland, Papua Neuguinea. Taxonomische Einordnung: siehe oben; APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Fagales. Nutzpflanzen: Insbesondere in Südamerika wichtige Holzlieferanten. Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Nothofagaceae. Quellen und weitere Informationen: http://delta-intkey.com*, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*. |
||||||
5. Familie: Betulaceae S. F. GRAY (Birkengewächse) | ||||||
Untergliedert in die Unterfamilien Betuloidae ARNOTT (= ursprüngliche Familie Betulaceae) und Coryloideae
J. D. HOOKER (= ursprüngliche Familie Corylaceae MIRBEL). |
||||||
Taxonomische Zuordnung der Gattungen Carpinus L., Corylus L., Ostrya
SCOP. und Ostryopsis DECNE.
widersprüchlich, die wichtigsten (historischen) seien hier wiedergegeben: |
||||||
Anhang: Familie Corylaceae MIRBEL (Haselnussgewächse) | ||||||
Unterfamilie Coryloideae (REGEL) KOEHNE: 4 Gattungen (u. a. Corylus - Haselnuss und Carpinus - Hainbuche) mit 62 Arten; Bäume und Sträucher mit dünnen Zweigen; Mesophyten; Blätter sommergrün, gestielt, wechselständig, spiralig bis distich angeordnet, Nebenblätter vorhanden, Blattspreite ungeteilt, Blattrand gesägt oder gezähnt; Pflanzen monözisch, anemophil; Blüten klein, von Hüllblättern umgeben, in Kätzchen, männliche Kätzchen lang und hängend, weibliche kurz und aufrecht; Perianth bei männlichen Blüten fehlend, bei weiblichen Blüten sepalin, A4-8, nur mit fertilen Staubblättern, G2, synkarp, Fruchtknoten unterständig, mit 2 Griffeln; (große) Nussfrüchte; Holarktis, Paleotropis, Neotropis; gemäßigte Zone der Nordhalbkugel, Gebirge Mittelamerikas und SO-Asiens. Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Rosiflorae / Ordnung Fagales, Cronquist - Unterklasse Hamamelidae / Ordnung Fagales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung Fagales. Nutzpflanzen: Corylus avellana L. (Haselnüsse). Bilder: Siehe Pflanzenbildergalerie, Familie Corylaceae. Quellen und weitere Informationen: http://delta-intkey.com - ursprüngliche Fam. Betulaceae* bzw. http://delta-intkey.com - ursprüngliche Fam. Corylaceae, Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*. |
||||||
|