| 
     Gattungs- und Artenzahl: Ursprünglich 3 Gattungen (Ruscus, Semele,
    Danaë) mit 9 Arten (Familie Ruscaceae im engeren Sinne), heute die 
    zuvor eigenständigen Familien Convallariaceae, 
    Dracaenaceae, 
    Eriospermaceae 
    und Noliniaceae und somit 24 Gattungen mit 475 Arten umfassend (= Familie Ruscaceae 
    im heutigen, weiter gefassten Sinne). 
    Habitus: Ausdauernde Kräuter (insb. Arten der 
    ursprünglichen 
    Convallariaceae 
    und Eriospermaceae) bis baumartige Pflanzen 
    (insb. Arten der ursprünglichen Dracaenaceae 
    und Noliniaceae).  | 
  
  
    | 
     Gattungs- und Artenzahl: 3 Gattungen (Ruscus, Semele,
    Danaë) mit 9 Arten. 
    Habitus: Meist Sträucher oder Halbsträucher 
    bzw. Lianen mit zu Schuppen reduzierten Blättern, bei denen die 
    Photosynthese durch
    Phyllokladien übernommen wird. 
    Blattmerkmale: Blätter winzig, membranartig, 
    
    wechsel-, gegen- oder quirlständig. 
    Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen 
    zwittrig,  
    monözisch,
    diözisch oder 
    polygamomonözisch, selten  
    andromonözisch. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein, 
    3zählig, 
    radiärsymmetrisch,  in 
    traubenartigen Clustern auf der 
    Oberfläche der Phyllokladien (Gattung
    Ruscus), in doldenartigen Clustern 
    am Rande der Phyllokladien (Semele) 
    oder in endständigen 
    Trauben (Danaë). 
    Blütenaufbau:  
    Perianth aus 6  
    sepaloiden oder 
    petaloiden 
    Tepalen bestehend, frei oder  verwachsen, 
    innere zum Teil etwas schmaler als die äußeren, 
    A3 oder 6, frei, nur mit 
    fertilen Staubblättern, 
    G3, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig, mit 1 Griffel und 1 
    Narbe. 
    Fruchtformen: 1-4samige, rot gefärbte 
    Beerenfrüchte. 
    Verbreitung: 
    Holarktis, 
    Paleotropis und 
    
    Kapensis; gemäßigte Zone: West- und Mitteleuropa, Mittelmeergebiet, 
    Kanaren, Südafrika. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Liliiflorae / Ordnung Asparagales,    APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Asparagales. 
    Arzneipflanzen: Ruscus aculeatus (Mäusedornwurzelstock 
    - Rusci rhizoma; Zugang nur für registrierte Benutzer). 
    
    Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Ruscaceae.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |