Gattungs- und Artenzahl: 31
Gattungen mit 620 Arten.
Habitus: Nicht sukkulente Kräuter (überwiegend), Sträucher
oder Bäume; Helophyten bis
Xerophyten, gelegentlich auch
Hydrophyten, jedoch stets mit Wurzeln.
Blattmerkmale: Blätter gestielt bis sitzend,
meist gegenständig,
gelegentlich auch wechselständig und dann
spiralig angeordnet; zuweilen drüsig-punktiert;
Nebenblätter fehlend oder klein, Blattspreite
ungeteilt, Blattrand ganz.
Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen
zwittrig,
entemophil.
Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten winzig
bis mittelgroß, 4zählig oder 6zählig,
radiärsymmetrisch bis ausgeprägt
zygomorph,
mit freiem Hypanthium, einzeln oder in achsel- bzw. endständigen
Zymen, Trauben,
Rispen oder Scheinquirlen.
Blütenaufbau:
Perianth doppelt, selten
sepalin,
K(3)4, 6, oder 8(16), meist
verwachsen,
C(3)4, 6, oder 8(16), frei,
A(4–)8–16(–100), frei, nur mit
fertilen Staubblättern,
G24(6),
synkarp,
Fruchtknoten
oberständig, mit einem
Griffel und
einer meist kopfigen
Narbe.
Fruchtformen: Kapsel- oder kapselartige
Schließfrüchte.
Chemische Merkmale: Cyanogene Glykoside und Proanthocyanidine
fehlend, Flavonoide oft vorhanden, Alkaloide selten.
Verbreitung: Gemäßigte Zone bis Tropen:
Kosmopoliten, fehlend nur in Dauerfrostgebieten.
Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung
Myrtiflorae / Ordnung Myrtales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung
Myrtales, APG - Unterklasse Rosidae / Eurosiden I / Ordnung
Myrtales.
Quellen und
weitere Informationen:
http://delta-intkey.com*,
Stevens, P.F. (2001
onwards). Angiosperm Phylogeny Website*. |