| 
     Phenylchromanderivate
    mit einem Flavangrundgerüst  = 2-Phenyl-chroman. Im
    engeren Sinne auf Derivate mit Ketogruppe in Position 4 beschränkt. Häufig gelb gefärbt
    (Bezeichnung). 
    Weit verbreitet im Pflanzenreich, bevorzugt in oberirdischen Pflanzenteilen, und oft in glykosidierter Form. Bindung der Zucker bei Flavonolen O-glykosidisch meist in Position 3, bei Flavonen und
    Flavanonen O-glykosidisch meist in Position 7, bei Flavonen aber auch häufig C-glykosidisch in den Positionen 6 und 8
    (C-Glykosylverbindungen). 
    Nach dem Oxidationsgrad der C-Atome 2, 3 und 4 des Chromanrings erfolgt Einteilung in Flavone, Flavanole, Flavanone, Flavonole, Flavandiole
    (Leukoanthocyanidine) und Flavyliumsalze. Unterschiede zwischen einzelnen Vertretern der
    Stoffgruppe insbesondere bedingt durch Hydroxylierungen in unterschiedlichen Positionen
    bzw. durch Methylierung einzelner Hydroxylgruppen.  | 
    
      
          | 
       
      
        | 2-Phenyl-Chroman (= Flavan) | 
       
     
     |