| # | 
        Generationswechsel mit dominierenden grünen, photoautotrophen, in Wurzel,
        Sprossachse und Blätter (Kormus --> Kormophyt mit Tracheiden) gegliederten Sporophyten
        (haploider Gametophyt klein, einem thallosen Lebermoos ähnelnd und nur wenige Wochen
        lebend; bezeichnet als Prothallium) | 
       
      
        | # | 
        auf dem Prothallium Entwicklung der Archegonien und Antheridien, in denen
        Spermatozoiden gebildet werden (Fortpflanzung somit an Anwesenheit von Wasser gebunden) | 
       
      
        | # | 
        aus der Zygote Entwicklung des Sporophyten, der auf den Blättern Sporangien
        trägt | 
       
      
        | # | 
        mit der Evolution Differenzierung der Blätter in sporenbildende Sporophylle
        und assimilierende Trophophylle, Gruppierung der Sporophylle in Blüten (Bärlappe,
        Schachtelhalme), Gruppierung der Sporangien in Sori und Differenzierung der Sporen in
        Mikro- und Megasporen (Heterosporie) | 
       
      
        | # | 
        gegliedert in die 5 Klassen Psilophytopsida (Urfarngewächse), Psilotopsida
        (Gabelblattgewächse), Lycopodiopsida (Bärlappgewächse), Equisetopsida (= Sphenopsida,
        Schachtelhalmgewächse) und Pteridopsida (= Filicopsida, Farne); vgl. hierzu auch Systematik - Pteridophyta)  | 
       
     
     |