Pflanzen mit immergrünen oder sommergrünen,
nadelförmigen, spiralig oder büschelig an
Langtrieben (Unterfamilie Abietoideae mit den Gattungen Abies =
Tanne, Picea = Fichte und Pseutotsuga = Douglasie),
Kurz- oder
Langtrieben (Unterfamilie Laricoideae mit den Gattungen Larix = Lärche und Cedrus
= Zeder) sowie nur an Kurztrieben (Unterfamilie Pinoideae mit der einzigen Gattung Pinus
= Kiefer; beachte: im Jugendstadium auch benadelte Langtriebe) angeordneten
Blättern; Pflanzen
monözisch,
Blüten in reichblütigen Zapfen, männliche Blüten klein,
häufig in Clustern entlang der Stengelachse, kätzchenartig mit zahlreichen
Staubblättern mit jeweils 2 Pollensäcken;
weibliche Zapfen holzig und häufig groß, mit
zahlreichen Samenschuppen, die jeweils 2 Samenanlagen enthalten;
reife Zapfen holzig mit häufig einseits
geflügelten, nussartigen Samen. |