Leitbündel (Aufbau, Grundtypen) |
|
Xylem und Phloem normalerweise konzentriert in Form sog.
Leitbündel |
|
Aufbau: |
- |
bestehend aus Tracheen/Tracheiden, Siebzellen/Siebröhrengliedern und
Festigungselementen, welche parenchymatisch oder sklerenchymatischer Natur sein können |
- |
teilweise Bildungsgewebe (fascikuläres Kambium) eingelagert |
|
|
Struktur/Einteilung: |
- |
Xylem- und Phloemstränge entweder nebeneinander liegend oder das eine
das andere umgebend |
- |
demzufolge Unterscheidung von zwei Grundtypen, dem kollateralen und
konzentrischen Leitbündeltyp |
|
|

|

|
Konzentrisches Leitbündel |
Kollaterales Leitbündel |
|
|