Familie Stylidiaceae R. BR.
Gattungs- und Artenzahl: 6 Gattungen (Donatia, Fostera, Levenhookia, Oreostylidium, Phyllachne, Stylidium) mit 156 Arten.
Familiengliederung: ntergliedert in die in der Vergangenheit als eigenständige Familie aufgefasste Unterfamilie Donatioideae mit der Gattung Donatia und die Unterfamilie Stylidioideae mit den übrigen Gattungen.

Unterfamilie Donatioideae

Gattungs- und Artenzahl: Gattung Donatia mit 2 Arten.
Habitus: Aausdauernde, Moosen ähnliche Zwergkräuter; Mesophyten oder Xerophyten.
Blattmerkmale: Blätter sitzend, wechselständig und spiralig angeordnet, Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt.
Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten einzeln endständig, sitzend, radiärsymmetrisch bis schwach zygomorph.
Blütenaufbau: Perianth doppelt, K5-7, verwachsen, C5-10, frei, A2 oder 3, frei, nur mit fertilen Staubblättern, G2 oder 3, synkarp, Fruchtknoten unterständig, Anzahl der Griffel entsprechend Anzahl der Fruchtblätter, Narben kopfig.
Fruchtformen: Kapselartige Früchte.
Verbreitung: Antarktis, Australis; Dauerfrostzone bis gemäßigte Zone: Feuerland und Südpatagonien, Neuseeland, Tasmanien.

Unterfamilie Stylidioideae

Gattungs- und Artenzahl: Übrige Gattungen mit 155 Arten.
Habitus: Ausdauernde, klimmende Kräuter (oder Sträucher), zum Teil mit stark reduzierten, schuppenartigen Blättern, so dass die Photosynthesefunktion von der Sprossachse übernommen wird; Helophyten, Mesophyten oder Xerophyten.
Blattmerkmale: Wohl entwickelte Blätter krautig oder ledrig, halbsitzend, meist wechselständig und spiralig angeordnet, selten quirlständig, häufig am Grund konzentriert, Nebenblätter fehlend, Blattspreite ungeteilt, länglich und grasähnlich
Vermehrungsart / Pollenübertragung: Pflanzen zwittrig, monözisch, polygamomonözisch, evtl. auch diözisch, entemophil.
Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten klein bis mittelgroß, 5zählig, zygomorph, mit Bracteen, einzeln oder in Trauben, Ähren oder Schirmtrauben.
Blütenaufbau: Perianth doppelt, K(2-)5(-7), frei oder verwachsen, C5, verwachsen, A2, mit dem Gynözeum verwachsen (mit Griffel und Narben scheinbar eine Säule bildend), G2, synkarp, Fruchtknoten unterständig, mit einem Griffel.
Fruchtformen: Kapselfrüchte.
Verbreitung: Paleotropis, Antarktis, Australis; gemäßigte Zone bis Tropen: SO-Asien, Malaysia, Australien, Neuseeland, südliches Patagonien.


Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung Corniflorae / Ordnung Cornales, Cronquist - Unterklasse Asteridae / Ordnung Campanulales, APG - Unterklasse Rosidae / Kerneukotyledonen / Asteriden / Euasteriden II / Ordnung Asterales.
Bilder: Strichzeichnung* und Foto Strichzeichnung* aus biodiversity.uno.edu/delta*.
Quellen und weitere Informationen: biodiversity.uno.edu/delta*,  biodiversity.uno.edu/delta*,  Stevens, P.F. (2001 onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.


© Thomas Schöpke