Bestäubung bei Angiospermen
-

prinzipiell Allogamie der Autogamie bevorzugt

-

neben der Anemogamie häufig an bestimmte Bestäuber angepasster Blütenaufbau und dann

-

Zoophilie = Zoogamie, wobei die entsprechenden Arten je nach Art des tierischen Bestäubers in Entemophile, Ornithophile und Chiropterophile unterschieden werden

Anpassungen an das Wasser- und Salzvorkommen des Standortes
-

in Abhängigkeit vom Vorkommen von Wasser und Salz am Standort (Boden, Umgebung + Luftfeuchtigkeit) Ausbildung bestimmter Merkmale und danach Unterteilung in

- Xerophyten
- Mesophyten
- Helophyten
- Hydrophyten
- Halophyten

weiter


© Thomas Schöpke